CLUB DER TOTEN DICHTER
22. November 2019 _ 20.00 Uhr
„So und nicht anders“
THEODOR FONTANE neu vertont
mit KATHARINA FRANCK
„Sie taucht in jeden Song ein wie in tiefes Wasser“, schrieb die
Journalistin Regine Buddeke einmal über Katharina Franck.
Seit einigen Jahren lebt die Sängerin und Songwriterin, deren
unverwechselbare Stimme seit den Erfolgen ihrer Band
Rainbirds fast jeder kennt, in der Nähe von Neuruppin, dem
Geburtsort Theodor Fontanes. In der „Grafschaft Ruppin“, in
der die berühmten „Wanderungen durch die Mark
Brandenburg“ ihren Anfang nahmen.
Die erste Wanderung führte Fontane über das Wasser des
Ruppiner Sees nach Wustrau. Am Wasser des Molchowsees in
Alt Ruppin vertonte Reinhardt Repke, Gründer und Komponist
des Clubs der toten Dichter, die ersten Gedichte Fontanes
neu. Vor einigen Jahren waren Franck und Repke schon mit
Rilke sehr erfolgreich in ganz Deutschland unterwegs. Nun
treffen sie sich wieder, zwischen all den Seen des Ruppiner
Landes, um erneut miteinander zu arbeiten.
Katharina Franck ist Sängerin durch und durch. Ihr
Selbstverständnis als Musikerin beschreibt Fontanes Gedicht
„Auch ein Herzenstrost“ in den ersten Zeilen: „Mein Freund,
du frägst, warum ich singe? Das ist mir eine Frage, das; Ich
singe, nun, ich singe, singe – Mir macht einmal das Singen
Spaß“.
Fontane wird 200! – und Reinhardt Repkes Club der toten
Dichter geht im Jubiläumsjahr 2019 mit Neuvertonungen des
Dichters und Schöpfers berühmter Frauenfiguren, wie Effie
Briest, Jenny Treibel, Grete Minde auf Tournee. Das berühmte
Gedicht “John Maynard“, die Maynard – Suite, wie sie
innerhalb des Clubs genannt wird, da Repke das Gedicht in
drei Songs aufgeteilt hat, wird dabei sein. Und „Herr von
Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“, das beliebteste Gedicht
der Deutschen, wie mal einer schrieb, hat seinen Platz im
Programm.
Nach Heine, Busch, Rilke, Schiller und Bukowski ist Fontane
nun der sechste Dichter der auf CD veröffentlicht wird. In
bisher rund 350 Konzerten hat sich der CdtD ein begeistertes
Publikum in ganz Deutschland erspielt. Neben Katharina
Franck (voc, git), werden die Akkordeonistin Cathrin Pfeifer
und der Bassist Markus Runzheimer das Quartett um
Reinhardt Repke (voc, git) bilden.
Marcel Reich-Ranicki liebte Fontane, Günter Grass war
Bewunderer, und für Thomas Mann war er sogar ein „Sänger“.
Theodor Fontane hätte sich sicher darüber gefreut und
dennoch erwidert:
„Nur kein Gegrübel, Was es sei; Wohl oder übel – Der Scherz
ist frei.“
Veranstalter No.8_kultur&mehr